Über uns

Inklusion und Diversität sind in den letzten Jahren wichtige gesellschaftliche Ziele geworden. Erkrankte Kinder und Jugendliche wurden und werden in der öffentlichen Wahrnehmung dabei leider oft übersehen, obwohl inzwischen viel über Nachteilsausgleiche im schulischen Kontext gesprochen wird. 
Selten aber kommen diejenigen zu Wort, die es betrifft. 
 In der vorliegenden Textsammlung sind es die Stimmen acht junger Menschen, die davon berichten, wie sie trotz aller Barrieren ihren Weg gegangen sind. 

Unser Projekt

Das Buchprojekt war schon lange ein Herzensanliegen von Mona Meister, da sie in ihrer langjährigen Tätigkeit als Leiterin des Bildungs- und Beratungszentrums Pädagogik bei Krankheit (BBZ) so viele tolle und bewundernswerte junge Menschen kennen und schätzen gelernt hat. Deren Geschichten sollen anderen Erkrankten Mut machen aber auch in Schulen und Schuladministration bekannt machen, wie erfolgreich es sein kann, wenn von den vermeintlich vorgegebenen Strukturen kreativ abgewichen wird.



Hintergrundinformationen

Dass Erkrankungen langanhaltende Beeinträchtigungen mit sich bringen, ist leider erst seit der Corona Pandemie im öffentlichen Bewusstsein angekommen. 
Dabei ist es nicht in erster Linie wichtig, welche Erkrankung die Kinder oder Jugendlichen haben. Egal, ob es sich um somatische, psychische oder psychosomatische Erkrankgungen handelt - die Auswirkungen auf die Schule sind die gleichen.  Das wird in der vorliegenden Textsammlung sehr deutlich. 
Acht junge Menschen, mit sehr unterschiedliche Erkrankungen, berichten aus ihrem Leben.

In den Begleittexten und Fachaufsätzen erhalten Sie in unserem Buch mehr Hintergrundwissen. 

Unsere Vision

„Unser Buch soll eine Inspiration sein für andere junge Menschen und ihre Familien, für ihr gleiches Recht auf Bildung zu kämpfen. Es soll aber auch eine Inspiration sein für Lehrkräfte, pädagogische und therapeutische Fachkräfte, Schulleitungen und alle in den Bildungsministerien Tätigen, kreativ zu sein und ungewöhnliche Wege zu gehen.“ 

Wir möchten mit diesem Buch deutlich machen, dass es sich lohnt alle Schülerinnen und Schülern mit Phantasie und Kreativität so zu fördern, dass sie einen guten Start in das Leben nach der Schule schaffen. 


Unser Team 


Acht junge Menschen berichten davon, wie sie trotz aller Barrieren ihren Weg gegangen sind. Beeindruckende persönliche Zeugnisse, die zeigen, wie sehr es sich lohnt, die Steine aus dem Weg zu räumen, die unser Bildungssystem Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen leider immer noch in den Weg legt.  
Für die pädagogische Praxis ergänzt werden die Beiträge mit Fachaufsätzen und hilfreichen Materialien zum Thema Nachteilsausgleich. 


Leseprobe Svea

Soundcloud

Inhalte von Soundcloud werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Soundcloud weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen